beige.party is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
A home to friendly weirdos. The Grey Gardens of the Fediverse (but beige). Occasionally graphically cacographic. Definitely probably not a cult (though you'll never be 100% sure). Beige-bless 🙏

Server stats:

447
active users

#debian

104 posts99 participants14 posts today
Replied in thread
oder auf ein anderes Betriebssystem umzusteigen
Ein alternatives #Betriebssystem ist #GNU / #Linux. Ich persönlich favorisiere #Debian GNU/Linux, es gibt jedoch noch andere Linux-Distributionen.

Benötigt man Hilfe, kann man mal bei Linux User Groups (LUG) vorbeischauen. Dort sind bestimmt Menschen, die weiterhelfen können. Alternativ gibt es auch Hilfe in Chat, auf Mailinglisten und Foren.
Continued thread

Ja, het staat dus in de FAQ : "Backports tracks testing and only package versions included in testing are allowed in it. That ensures a minimal level of testing. We won't accept any packages or versions which are not in testing." backports.debian.org/FAQ/ Dus waarom heeft Debian backports een versie gelijk aan die van Debian unstable, en niet die van Debian Testing, waarbij die laatste een oudere versie heeft ? #debian

Weil der Installer von #LinuxMint keine Verschlüsselung bei manuell(!) konfigurierter Partitionierung ermöglicht, hab ich vor einiger Zeit angefangen, alle Rechner auf #Debian umzustellen. Nun bin ich verunsichert, ob das eine gute Idee war, weil ich inzwischen über einige Software und Tutorials gestolpert bin, die zwar mit Ubuntu (und Derivaten) funktionieren, aber nicht mit Debian.

Habe soeben meinem guten alten #DELL #Latitude E6230 (Bj. 2012) wieder mal aktualisiert.
Ich habe schon seit Erscheinen #Sparky #Linux V8 (Debian Trixie, semirolling) ohne jegliche Probleme auf dem alten Hündchen laufen.
Okay, Prozessorgrafik, nur für Büro, Medien, Kommunikation und Shisen Sho in Gebrauch.
(freue mich schon auf die nächste #Debian #Beta)
Heute habe ich ihm auch den #Kernel 6.14.2 spendiert.
Läuft stabil.
Man gönnt sich ja sonst nix.
😉

Windows 10: Keine Update-Unterstützung mehr – Zeit für den Umstieg auf Linux! 🐧

Microsoft hat angekündigt, dass Windows 10 ab dem 14. Oktober 2025 keine Updates mehr erhalten wird. Das bedeutet, dass es nach diesem Datum keine neuen Funktionen, Sicherheitsupdates oder Fehlerbehebungen mehr geben wird. Für viele Nutzer ist dies eine Herausforderung – aber auch eine Chance, etwas Neues auszuprobieren!

Warum jetzt auf Linux umsteigen?
Linux ist eine kostenlose, stabile und sichere Alternative zu Windows. Es ist nicht nur ressourcenschonend, sondern bietet auch eine unglaubliche Vielfalt an Distributionen, die für unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche Linux-Distributionen eignen sich für Anfänger?

Ubuntu
Linux Mint
Zorin OS
Fedora Workstation
Pop!_OS
Debian :debian:

Nützliche Hilfe-Seiten für den Umstieg
Der Umstieg auf Linux mag anfangs wie eine Herausforderung wirken, aber es gibt viele tolle Ressourcen, die dir helfen!


DistroWatch – distrowatch.com
Bietet Informationen und Bewertungen zu verschiedenen Linux-Distributionen sowie aktuelle Nachrichten aus der Linux-Welt.

Ubuntu-Community – ubuntuusers.de
Umfangreiche Dokumentation für Ubuntu-Nutzer, perfekt für Anfänger.

Linux.de – linux.de
Eine umfassende Ressource mit Anleitungen und Hilfestellungen für Linux-Nutzer.

GNU/Linux.ch – gnu-linux.ch
Eine informative Seite mit Anleitungen, Tipps und Tricks rund um GNU/Linux.

Linux Mint Forum – linuxmint.com
Eine aktive Community, die dir bei allen Fragen hilft.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Mit dem Ende der Update-Unterstützung für Windows 10 ist der perfekte Moment gekommen, um auf Linux umzusteigen. Du bekommst ein freies, sicheres und anpassbares Betriebssystem – und eine großartige Community, die dich auf deinem Weg unterstützt! Trau dich und entdecke die Welt von Linux – du wirst es nicht bereuen! 🐧

Wenn IHR noch andere Hilfe-Seiten habt bitte ergänzen!!!!!!!

About 25 years ago, I disliked that so many Debian tools were written in Perl because the language allowed too many ways to do the same thing. Now, I consider Perl 5 mature and predictable compared to Python 3.

Building the latest version of samba from source on my Raspberry Pi 5 because whenever I access my share from iPhone or iPad - even though I log in as a registered user - I only have read access.

On a Mac in Finder everything works perfectly well - just like on other Linux/Windows systems.

Hopefully newer SMB version will help.
Or if you guys know what might be the reason - help is greatly appreciated 🙌.

#linux#samba#smb
Replied in thread

@freddy then to realize you have to do it all again because you forgot to set #apt config item no install recommends before apt install anything. That basically nullifies the entire point of using netinstall since the cascading chain of recommends pulling in recommends ruins a stripped down system.

There used to be a much leaner install method, businesscard if I remember right, which made netinstall look positively bloated, that's what most of my original #Debian installs are based on.