Windows nervt dich? Zeit für was Besseres!
Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...
"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)
Was dich erwartet:
Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds!
Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an.
Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich-nutze-jetzt-Linux"-Aussage.
Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.
https://www.christin-loehner.de/blog/von-windows-zu-linux-in-12-kapiteln
#Antifaschismus historisches #Lernen #Geschichte
edit:
mit Jens-Christian Wagner (Leiter KZ-Gedenkstätte Buchenwald)
gern teilen oder selbst verbreiten, dankeschön
Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Lernen – Chancen und Risiken
Angeregt durch einen Vortrag von Dr. Derek Muller (bekannt u. a. durch seinen Youtube-Kanal Veritasium) beschäftige ich mich in meinem Blog diese Woche wieder einmal mit dem Thema #KI und #Lernen.
Wird die KI nicht als Werkzeug, sondern als Ersatz für Denken genutzt, untergräbt sie den eigentlichen Kern des Lernens. KI kann Lernprozesse sinnvoll bereichern – wenn sie als Unterstützung und nicht als Ersatz für Denkprozesse dient.
Mein persönliches Fazit:
Ich sehe meine Rolle zunehmend als Lernbegleiter und Coach – nicht als Vermittler von Inhalten, sondern als Gestalter von Lernprozessen. Ich möchte meine Studierenden befähigen, KI gezielt und verantwortungsvoll zu nutzen: nicht um das Denken zu umgehen, sondern um es anzuregen, zu strukturieren und zu vertiefen. Denn wer selbständig lernen will, muss nicht nur wissen, was er lernen soll – sondern auch, wie.
https://text.tchncs.de/gisiger/die-rolle-von-kunstlicher-intelligenz-im-lernen-chancen-und-risiken
Datenbasierte Bildungstransformation als Schlüssel für bessere Lernergebnisse: Ein aktuelles Impulspapier der @vf_stiftung & des @Weizenbaum_Institut beschäftigt sich mit der digitalen Transformation des Bildungssystems und zitiert IWM-Forschende. https://www.iwm-tuebingen.de/www/de/institut/aktuelles/index.html?year=2025#file42997 #fediLZ #Daten #Lernen #schule #bildung #digitaleBildung
Interessante Studie zur #Lernforschung / #Lerntheorie
"Der Transfer von neurowissenschaftlichen Befunden in die schulische Praxis wurde begleitet von der Entstehung von Fehlkonzepten über das menschliche Gehirn, sogenannte #Neuromythen."
Neuromythen sind zu Beginn des Lehramtsstudiums prävalent und unabhängig vom Wissen über das menschliche Gehirn. Z f Bildungsforsch 9, 221–246 (2019). https://doi.org/10.1007/s35834-019-00238-2
#Heute findet die nächste Vorbesprechung statt, diesmal zu unserem Blockseminar #Lernen am historischen Ort in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte #Liebenau die im November 2023 am Standort des ehemaligen „Arbeitserziehungslagers Liebenau“ eröffnet wurde.
Mehr Infos: https://geschichte-bewusst-sein.de/gedenk-und-bildungsstaette-liebenau/
Lernen fürs Leben? Nicht in der Schule, sagt jetzt auch Gutachten
In der Schule fehlt manchmal das Lernen fürs Leben. Was viele so schon bemängeln, hat jetzt auch ein Gutachten bestätigt. Was drin steht – hier
Buchempfehlungen. Wenn das Bildungssystem versagt hat, gibt es noch die Literatur.
https://word.undead-network.de/2025/04/08/buchempfehlungen-wenn-das-bildungssystem-versagt-hat-gibt-es-noch-die-literatur/
#bildung #BrunoApitz #buch #ErichMariaRemarque #ImWesenNichtsNeues #lernen #literatur #NacktUnterWoelfen
Moin! In “Hamburg, was willst Du wissen?” sprechen wir mit Menschen aus Hamburg darüber, was sie lernen, wie sie lernen uns was sie schon immer wissen wollten. Dabei lernen wir von ihnen.
Wir sind ein Podcast der @HOOUhamburg und es gibt jeden Monat eine neue Folge. Moderation: @friedelitis & @Nicola_Wessinghage
Mehr zu uns hier: http://hamburgwaswillstduwissen.de #firsttoot #neuhier #Hamburg #HOOU #PodcastDE #Lernen
SOSmitmensch-Verein mit der "Pass Egal Wahl" bei der Sozial Marie nominiert, des Projekt-Träger: Unruhe Privatstiftung
Ich bin tief in mein Bildungsbürgertum eingetaucht und habe was Neues gebloggt:
Lernen ohne Ankommen – fünf Lektionen von Sokrates
Was kann uns ein Mann lehren, der vor 2'400 Jahren barfuss durch Athen streifte und unangenehme Fragen stellte?
Mehr, als man denkt.
Sokrates hinterliess keine Schriften, aber eine Haltung: Fragen statt Behaupten. Denken ohne Gewissheit. Lernen ohne Ankommen. Seine Philosophie beginnt nicht mit Antworten, sondern mit Zweifel – und mit der Bereitschaft, sich selbst infrage zu stellen.
Fünf seiner Prinzipien begleiten mich: die Kunst des Fragens, Selbstkenntnis als Anfang aller Ethik, Selbstsorge als stille Disziplin, Perspektivwechsel als Übung geistiger Freiheit - und Bildung nicht als Besitz, sondern als Weg.
Mehr dazu hier:
https://text.tchncs.de/gisiger/orientierung-im-denken-funf-prinzipien-aus-der-sokratischen-philosophie
Der Weiterbildungsmarkt aus Sicht der Weiterbildungsdatenbanken: Voraussetzungen, Hindernisse und Potenziale von Transparenz @DIE_Bonn https://lmy.de/QVYrv
(flexible) Lernwege der Zukunft: EAEA-Jahresschwerpunkt https://lmy.de/KBLNg
Lebenslanges #Lernen: Die #EU plant eine Qualifikationsgarantie @EUCommission @bildungsspiegel https://lmy.de/WvDLJ
Hochschulische #Weiterbildung noch zugänglicher: „hoch & weit“ kooperiert mit „mein NOW“ @bundesagentur https://lmy.de/SRlbD
Sprachen, Sprachen: Im März hattet Ihr die totale Language-Lust! Gleich fünf Sprachthemen schafften es in die Top9.
Das waren Eure beliebtesten Suchbegriffe des letzten Monats auf www.berlin.de/vhs
https://wonderl.ink/@vhs.berlin #VHS #Suchbegriffe #SEO #Bildung #Berlin #Weiterbildung #Volkshochschule #Education #Schlaubleiben #Lernen @volkshochschule
@DeutscherBildungsserver @DIE_Bonn
Ich habe gestern rausgefunden, dass es von der ESA ein Astronautenprogramm für Kinder gibt und ich finde es ultra cool.
Da ich keine Kinder zwischen 8 und 12 kenne, um es mit ihnen durchzuführen, hier der link:
https://esero.de/aktionen
Ich hatte heute Fahrradschule, denn traurigerweise kann ich kein #fahrrad fahren.
Ich habe viele Übungen geschafft, aber mein Kopf hat es heute noch nicht zugelassen, dass ich das zweite Fuß auf die Pedale setze. Ich kann dem Fahrrad noch kein Speed geben.
Morgen schaff ich es bestimmt, aber heute fühle ich mich wie ein Loser.
Ich will die Moseltadtour!
Ich. Muss. Rust. Lernen.
https://media.ccc.de/v/clt25-302-rust-als-erstsprache
Auch schön das Script: https://gitlab.hrz.tu-chemnitz.de/osg/aup-script/-/blob/main/_Pub/aup-skript.pdf?ref_type=heads
Ich möchte der Handwerks- und Fahrradbubble @wasnichtalles zum Folgen vorschlagen. Er macht Dinge wie: Fahrraddrechselbank, Fahrradschmiede. Ihr trefft ihn an auf Märkten hin und wieder oder bei privaten Feiern womöglich. Dann kann man selbst mit seiner Anleitung Messer schmieden und deren Griffe drechseln. Und, eben entdeckt für die Bushcraftenden unter uns: wie baut man eine Spülbürste aus Gras?
Wir stellen die Einsatzmöglichkeiten der Deutschen Digitalen Bibliothek im #Unterricht vor – kostenlos und per Webex:
3.4.25, 14 Uhr
19.5.25, 15 Uhr
19.6.25, 16 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Info & Anmeldung per Mail an bildung(a)deutsche-digitale-bibliothek.de. Wir freuen uns auf Euch!
---
#Schule #lernen #oer #lehramt #FediLZ #bildung #lehrer_innen
Schüler und Schülerinnen des St. Hildegardis-Gymnasium Duisburg besuchten diese Jahr wieder das Hope College in Gomoa Fetteh, Ghana.
Dabei wurden 14 Laptops an die Schule überreicht und die SchülerInnen geschult. Jeder Laptop verfügt über 300 freie Lern- und Office-Programme sowie eine riesige Offline-Bibliothek in Englisch. Vielen Dank.
https://platform.labdoo.org/edoovillage?e=85764
#Labdoo #duisburg #ghana #gomoafetteh #flugpate #reisen #hopecollege #laptop #teilhabe #lernen
— in Gomoa Fetteh.