Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI
Meta Platforms nimmt das Training seiner KI-Modelle mit Daten aus der EU wieder auf. Wer seine Daten nicht spenden möchte, muss tätig werden.

Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI
Meta Platforms nimmt das Training seiner KI-Modelle mit Daten aus der EU wieder auf. Wer seine Daten nicht spenden möchte, muss tätig werden.
https://www.europesays.com/de/32398/ CRM made in Europe: SuperOffice trotzt dem Branchentrend – Europäische Unternehmen wenden sich von US-Software ab, SuperOffice GmbH, Story #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #crm #Datenschutz #DSGVO #engbork #EU #Europa #EuropäischeUnion #Europe #european #EuropeanUnion #Headlines #https #kunden #Nachrichten #News #phase #saas #Schlagzeilen #Software #superoffice #system #Unternehmen #zukunftsgerichtete
Volla, ein deutsche Hersteller von Smartphones, hat die öffentl. Beta-Version seines neuen Messengers „Volla Messages“ veröffentlicht. Die App ist u.a. für Android, Windows, Linux verfügbar. Die digitale Kommunikation erfolgt dezentral, sicher und unabhängig von klassischen Server-Infrastrukturen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Produkten von Volla? Würde mich sehr interessieren, ob sie halten, was sie versprechen?
#dezentral #sicher #datenschutz #volla #messages #messenger #app
„Das KI-Training wird Millionen von Menschen und Unternehmen in Europa besser unterstützen, indem sie unseren generativen KI-Modellen beibringen, ihre Kulturen, Sprachen und Geschichte besser zu verstehen und zu berücksichtigen“, heißt es in der heutigen Pressemitteilung von Meta.
Unfassbar, Meta meint das tatsächlich ernst.
Nutzer der Meta-Plattformen in der EU erhalten ab dieser Woche In-App- u. E-Mail-Benachrichtigungen, in denen erläutert wird, welche Daten Meta für das KI-Training verwenden wird. Die Benachrichtigungen enthalten einen Link zu einem Online-Formular, über das der Verwendung der Daten widersprochen werden kann. Meta gibt an, dass das Widerspruchsformular leicht zu finden/zu verwenden sei und alle eingereichten Formulare berücksichtigt werden
!!!!! F*ck off Meta !!!!! Meta gab heute bekannt, dass es in Kürze mit dem Training seiner KI-Modelle anhand von Inhalten erwachsener europäischer Nutzer auf seinen Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram beginnen wird. Zu den Inhalten, die für das KI-Training verwendet werden, gehören Beiträge und Kommentare erwachsener Nutzer sowie Fragen und Anfragen aus der Interaktion mit dem Meta-KI-Assistenten.
Aus Angst vor Spionage? EU-Beamte erhalten wohl "Wegwerfhandys" & Laptops vor USA-Reisen. Brisant: Ähnliche Maßnahmen üblich bei Reisen nach China/Ukraine. Transatlantische Beziehungen angespannt? Mehr dazu hier: https://www.golem.de/news/spionage-eu-beamte-erhalten-wegwerfhandys-vor-usa-besuch-2504-195353.html #Spionage #EU #USA #Datenschutz #newz
Update zu „Signal vs. Threema: Infrastruktur - Recht - Vertrauen“
Ich habe meinen Artikel aktualisiert – mit einem genaueren Blick auf Signal: staatliche Verflechtungen, Cloud-Abhängigkeit, Metadatenrisiken und geopolitische Fragen.
Jetzt noch kritischer, noch relevanter!
https://www.secunis.de/signal-vs-threema-infrastruktur-recht-vertrauen-2/
Gerne weiterverbreiten. Danke euch!
Wir als #Entwickler:innen werden gevierteilt nehmen wir Kundendaten für eigene Entwicklungen. Große Konzerne wie #Meta, #Microsoft und Co dagegen nehmen einfach Kundendaten als Input für ihre #KI
Kommt Leute, helft mich! Alle mal #Teilen und (viel davon) Umsetzen!
#UnplugTrump zeigt, wie man sich digital von Trump und Tech-Oligarchen abkoppelt – für Datenschutz, Demokratie und eine gerechtere digitale Zukunft.
https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/
Ein Wechsel von Amazon Music oder Apple Music zu Spotify ergibt wenig Sinn, wenn man US-Dienste vermeiden will. Auch Spotify sammelt massenhaft Nutzerdaten, zahlt Künstler schlecht und agiert nicht gerade datenschutzfreundlich – auch wenn es kein US-Dienst ist. Kritisch bleibt kritisch.
Beim KI-Dienst #Gemini für #Google Workspace können die eigenen Chats nicht gelöscht werden:
https://steigerlegal.ch/2025/04/11/gemini-chat-keine-loeschung-google-workspace/
Wie passt das zum #Datenschutz, beispielsweise zum Recht auf Löschung von betroffenen Personen oder zum Grundsatz der Erforderlichkeit bei der Speicherung von Daten?
Mehrteiliges Webinar: Strategien für das Apple-Gerätemanagement
Lernen Sie in fünf Webinaren, wie Sie Apple-Geräte effizient verwalten und ihre sichere Nutzung gewährleisten.
Heribert Prantl warnt eindringlich vor dem neuen Koalitionsvertrag, der das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung aushöhlt. Die geplante Zwangsdigitalisierung degradiert Nicht-Mitmachende zu Bürgerinnen dritter Klasse, während Mitmachende massiver Überwachung ausgesetzt sind. Der Staat soll künftig selbst wie eine Tracking-Firma agieren. Der Begriff „Datenschutz“ wird sprachlich und inhaltlich entkernt: Aus dem der Bundesbeauftragten für Datenschutz wird eine Beauftragte für Datennutzung. Geplant sind Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Gesichtserkennung, Kfz-Scan u. v. m. Prantl sieht darin eine gefährliche Totalität, die das 1983 vom Bundesverfassungsgericht formulierte Grundrecht untergräbt. Die Koalition kündigt Bürgerschutz sn, liefert aber Überwachung. (€)
#Grundrechte #Überwachung #Datenschutz #Koalitionsvertrag #Digitalisierung #Vorratsdatenspeicherung #Staatstrojaner #Prantl
Digitale Unabhängigkeit ist möglich – und einfacher, als man denkt.
Die Initiative #UnplugTrump von @kuketzblog zeigt mit 30 praxisnahen Tipps, wie sich Alternativen zu Big Tech nutzen lassen. OpenTalk wird als datenschutzfreundliche Videokonferenzlösung empfohlen.
Jetzt alle Tipps entdecken: https://www.kuketz-blog.de/unplugtrump-mach-dich-digital-unabhaengig-von-trump-und-big-tech/
https://www.europesays.com/de/30590/ Verdacht auf DSGVO-Verstöße: Irische Datenschützer prüfen Musks KI-Modell Grok #Business #Companies #Companies&Markets #Datenschutz #Deutschland #DSGVO #ElonMusk #EU #Germany #Grok #IT #Markets #Märkte #Netzpolitik #Unternehmen #Unternehmen&Märkte #x
Online-Terminvergabe datenschutzfreundlich? Wir haben acht Anbieter unter die Lupe genommen – speziell mit Blick auf den Einsatz in Praxen. Welche Lösungen schneiden besser ab als Doctolib?
https://www.kuketz-blog.de/online-terminvergabe-ohne-doctolib-diese-anbieter-sind-besser/
Es war einmal ein #Grundrecht
"Der #Koalitionsvertrag ist der Abgesang auf die informationelle #Selbstbestimmung. So wenig #Datenschutz war noch nie."
https://www.sueddeutsche.de/meinung/prantls-blick-digitalisierung-vorratsdatenspeicherung-koalitionsvertrag-li.3235256
Computer & Kommunikation @dlf berichtet über die Repratriierung der Server-Strukturen in Unternehmen #DigitaleSouveränität #datenschutz
https://www.deutschlandfunk.de/heimkehr-unternehmen-holen-ihre-anwendungen-zurueck-ins-eigene-rechenzentrum-100.html
Verdacht auf #DSGVO-Verstöße: Irische Datenschützer prüfen Musks KI-Modell #Grok | heise online https://www.heise.de/news/Verdacht-auf-DSGVO-Verstoesse-Irische-Datenschuetzer-pruefen-Musks-KI-Modell-Grok-10350106.html #GDPR #ArtificialIntelligence #Datenschutz #privacy #SocialMedia